Über uns

Am 08. Dezember 2019 wurde die deutsche Fatima National-Madonna in der ehemaligen Klosterkapelle auf Gut Holthausen in Büren aufgenommen. Hier hat sie ihren Stammsitz während ihrer Aufenthalte im Erzbistum Paderborn. Zu Ehren der Gottesmutter und ganz im Sinne der Botschaft von Fatima laden wir hier zu regelmäßigen Andachten, Friedensgebeten und Heiligen Messen ein. Die Messen werden immer besonders gestaltet mit Lobpreisliedern verschiedenster Gruppen, wechselnden Zelebranten und mit sakramentalem Segen abgeschlossen. Besonders eingeladen sind alle jungen Menschen. An der Hand Mariens zu Jesus finden, das ist unser Motto.

Fatima-Gebetszentrum ist aus den Ideen von zwei Mitgliedern des Fatima-Weltapostolats in Zusammenarbeit mit der Familie von Fürstenberg entstanden. Als Hintergrund diente die Aufnahme der deutschen Fatima-Nationalmadonna am 8. Dezember 2019 in der Klosterkapelle.

Statue wurde am 13. Mai 1967 von Papst Paul VI. als Pilgerstatue für das deutsche Volk in Fatima, Portugal geweiht und reist seit dem, unter der Verantwortung des Fatima-Weltapostolats, durch die deutschen Bistümer um die Botschaften von Fatima zu verbreiten. Das Gebetszentrum dient der Statue als Heimstatt während der pilgerfreien Zeiten. Während der Pilgerreisen der Madonna wird sie durch ein geweihtes Bild vertreten.

Gebetszentrum versteht sich, neben der Wiederbelebung kirchlicher Aktivitäten in der ehemaligen Klosterkirche auf Gut Holthausen, als Zentrum des Friedensgebetes im Sinne der Botschaften von Fatima und möchte auch die historischen Besonderheiten der Kapelle den Menschen wieder zugänglich machen.

Hauptanliegen der Mitglieder des Gebetszentrums ist die Vermittlung der Freude am christlichen Glauben und dies möchten sie besonders jungen Menschen wieder näher bringen. Die regelmäßigen Heiligen Messen werden daher besonders musikalisch gestaltet und von wechselnden Priestern zelebriert. Die Sakramentale Andacht mit Segen ist ebenfalls ein fester Bestandteil dieser Gottesdienste.

Öffnungszeiten zur Gestaltung einer Andacht oder einer Heiligen Messe können beim Organisationsteam angefragt werden.

Seit dem 1. Januar 2022 beten wir jeden 1. Samstag im Monat um 9 Uhr die Rosenkranzadacht für den Frieden in der Kapelle auf Gut Holthausen. Ab 2022 werden die Heiligen Messen von Mai bis Oktober jeweils am 13. des Monats auf Gut Holthausen gefeiert. Näheres entnehmen sie bitte den Pfarrnachrichten des Pastoralverbundes Büren zu gegebener Zeit sowie der örtlichen Presse.

Jedes Jahr vom 13. bis 15. August (Maria Himmelfahrt) ist die Fatima-Nationalmadonna im Klostergut anwesend, weshalb dann besonders gestaltete Messen mit besonderen musikalischen Angeboten gefeiert werden. Bei schönem Wetter finden diese Messen im Freien, auf der Wiese vor dem Klostergut Holthausen statt, an Maria Himmelfahrt mit Kräuterweihe und Prozession. Jeweils am 13. August um 18 Uhr (in 2022 um 15 Uhr) beten wir den Rosenkranz für die Kinder in Not.

Die historisch barocke Gestaltung der Kapelle im Einklang mit der Jesuitenkirche stellt auch den besonderen kulturellen Aspekt heraus, hier besonders der Hochaltar und die Barockorgel, die noch nahezu im Originalzustand erhalten ist und jetzt immer wieder in regelmäßigen Gottesdiensten erklingt. Aber auch, wie erst kürzlich im Rahmen der Bachwanderung, die vom Netzwerk Klosterlandschaft OWL veranstaltet wird, den Wanderern einen eindrucksvollen Höhepunkt geboten hat. Prof. Friedhelm Flamme spielte auf der Orgel aus Jahre 1764.

Durch die ehrenamtliche Tätigkeiten der Gruppe wird, den hier einkehrenden Menschen, ein Stück Heimat und Glaube vermittelt. Das Gebetszentrum wird ausschließlich ehrenamtlich organisiert und hat keine eigenen Einnahmen.